09.02.2023
Volvo Cup
Volvo Original Cup 2023
VOC Reglement 2023 – es gilt das Reglement 2017
Datum | Veranstaltung | Status | im Internet |
04.03.23 | 58. ADMV-Rallye Lutherstadt Wittenberg, R70 | – | Rallye Lutherstadt Wittenberg |
25.03.23 | 32. ADAC-Rallye Butn un Binnen, R70 | – | Rallye, BuBi |
29.04.23 | 23. ADAC-Fontane Rallye, Neuruppin, R35 | – | Ruppiner Rennsportgemeinschaft |
Mai-Juni 23 | Rallye in Schweden, Details folgen | – | – |
12.08.23 | 10. ADAC-Rallye Bergring Teterow, R35 | – | Bergring Teterow |
02.09.23 | 18. ADMV-Rallye Kurstadt Bad Schmiedeberg, R70 | – | Rallye Bad Schmiedeberg |
29.-30.09.23 | 52. ADAC Rallye Stemweder Berg, Stemwede – Lauf zum VEC | Nat. A | Rallye Stemweder Berg |
–
Der VOC-Kalender 2023 zum Druck – als .pdf Download – folgt.
Es gilt nach wie vor das VOC-Reglement 2017 ab Seite 3: Reglement 2017
Jochen Walther brachte 2001 den schwedischen Volvo Original Cup nach Deutschland. Interessant ist das strenge Reglement, was im wesentlichen auf dem Volvo der Baujahre ca. 1975 bis 1998 an sich fußt, wie er in der Serie gebaut wurde. Erlaubt sind im Volvo Cup heckgetriebene Volvo 240, 740 oder 940 ohne Sperre als Limousine – plus Rallye-Federn und Rallye- Sicherheitsausstattung. Die Fahrwerks-Feinabstimmung wird aus dem Serienmaterial gewonnen. Für den Vortrieb ist eine 2.3 l Maschine von 115 bis 136 PS ohne Turbo am Werk. Sicherlich ist etwas Optimierung erlaubt, so dass bis zu 170 PS anliegen. So ist Rallye-Sport mit sicheren und unempfindlichen Autos möglich. Durch das strenge VOC Reglement sind die Kosten für ein wettbewerbsfähiges Rallye-Auto überschaubar. Zudem ist solch ein Volvo in der Wartung als unprobematisch anzusehen. Das Foto zeigt einen der seltenen Volvo 242.
Archiv:
Volvo Cup 2017 Reglement 2017
Volvo Cup 2016 Reglement 2016
Volvo Cup 2015 Reglement 2015
Volvo Cup 2014 Reglement 2014
Volvo Cup 2013 Reglement 2013
Volvo Cup 2012 Reglement 2012
Volvo Cup 2011 Reglement 2011
Volvo Cup 2010 Reglement 2010
Volvo Cup 2009 Reglement 2009